So wird unser Bier hergestellt ...

Kühlung
Bevor die Hefe zugegeben werden kann, muss die noch immer heiße Würze im Würzekühler heruntergekühlt werden (von ca. 100 Grad auf etwa 8-15 Grad).

Gärwannen
In den Gärwannen wir die Hefe zugegeben, die den in der Würze gelösten Malzzucker durch gärung in Kohlensäure und Alkohol umwandelt und den Geschmack des Bieres durch Ausbildung von Aromastoffen entscheidend beeinflusst. Anschließend wird die Hefe abgezogen - und das Jungbier ist fertig

Lagerkeller
Das Jungbier lagert vor der Abfüllung in Fässer oder flaschen zunächst noch etwa drei Wochen in Lagertanks. Hier gärt es in Ruhe bis zu seiner Vollen Reife und Geschmacksabrundung nach.

Ausschank
Und dann ist es endlich soweit: Das fertige frische Bier kann probiert werden. Prost - und auf Ihr Wohl!